Leben und Karriere
Ceza bildete zusammen mit dem türkischen RapperDr.Fuchs (mittlerweile nur noch "Fuchs"), der ebenfalls in Istanbullebt, das Rap-Duo Nefret (türk.: „Hass"). Ihre Zusammenarbeit begann 1998, aus denen die Alben "Meclis-i ala Istanbul" und "Anahtar" entstanden. Die Zusammenarbeit und folglich die Auflösung des Rap-Duos endete 2003. Gründe für die Trennung waren zum einen der Militärdienst, den Fuchs noch ableisten musste und zum anderen auch die Arbeit an Soloprojekten seitens Ceza und später auch von Fuchs. Eine offizielle Trennung gab es allerdings noch nicht, doch eine weitere Zusammenarbeit zwischen den beiden Künstlern wird es voraussichtlich nicht geben.
Ceza brachte bisher drei Soloalben heraus. Das erste Album Med-Cezir erschien im Jahr 2002, wurde aber später erst richtig bekannt. Aus diesem Album wurde das Lied Med Cezir herausgekoppelt. Das zweite Album Rapstar, mit Features von Ayben (Ceza's Schwester),Sahtiyan, Sagopa Kajmer, Dr.Fuchs, Fuat von Royal Bunkerund Fjärde Världen (aus Schweden), erschien im Jahr 2004. Das zweite Album war sehr erfolgreich in der Türkei und auch in Europa wurde der Name Ceza immer bekannter. Rapstar war der offizielle Durchbruch für Ceza und gleichzeitig für den türkischen Hip-Hop. Singleauskopplungen waren die Lieder Rapstar, Neyim Var Ki (ft.Sagopa Kajmer) und Holocaust (Crossing The Bridge - O.S.T.). Im Mai 2006 folgte die EP Feyz Al mit drei auf dem kommenden Album nicht vertretenden Liedern. Im Spätsommer 2006 brachte er sein neuestes Album Yerli Plaka auf den Markt. Die erste Singleauskopplung war das gleichnamige Lied Yerli Plaka und die zweite Auskopplung Fark Var folgte im Frühjahr 2007.
Bisher trat er neben der Türkei, auch in Ländern wie Deutschland (z.B. Splash(Festival)2006), den Niederlanden, Belgien, Norwegen und der Schweiz auf.
Dazu war Ceza auch bei Alben verschiedener Rapper vertreten wie z.B. bei dem bekannten türkischen Rapper Sagopa Kajmer (a.k.a Silahsiz Kuvvet, DJ Mic Check), Fuat (Royal-Bunker Berlin), Killa Hakan oder Fuchs (Nefret). Erstmals im Jahre 2005 trat er mit der bekannten deutschen Rap-Crew den Massiven Tönen in Deutschland auf. Sie nahmen gemeinsam den Song Worauf Wartest Du? für deren Album Zurück in die Zukunft auf. Des weiteren hat Ceza auch mit der türkischen Popsängerin Candan Ercetin, das Lied Şehir, mit Burcu Günes, das Lied Sahilden, sowie mit dem bekannten türkischen DJ Mercan Dede, Ab-i Nafi, aufgenommen, die alle auf den jeweiligen Alben dieser genannten Künstler vertreten sind.
Ceza's Popularität führte dazu, dass man ihn auch für Werbespots verpflichtete, für die er auch Lieder geschrieben hat. Seinen ersten Leinwandauftritt hatte er in Fatih Akins Musikdokumentation Crossing The Bridge - The Sound of Istanbul, in der auch sein Track Holocoust aus dem Album Rapstar gespielt wurde. Das Lied ist neben dem Album Rapstar auch auf dem dazugehörigen Soundtrack zum Film vertreten. Ceza's musikalisches Schaffen umfasst auch diverse Diss-Songs gegen Barikat oder auch Sagopa Kajmer
Ceza ist auf der 2006 erschienenen Single Gheddo von Eko Fresh in einem gleichnamigen türkischen Remix zusammen mit Killa Hakan, Yener und Eko selber zu hören.
Bei dem 2006 veröffentlichtem Studioalbum Yerli Plaka hat Ceza unter anderem mit bekannten Künstlern wie Samy Deluxe, Afrob, Eko, Killa Hakan, Tech N9ne (USA) oder Sezen Aksu (türk. "Pop-Königin") zusammengearbeitet.
2007 erscheint er auf dem Track "Alem Olsun" von dem Album " Geladen und Entsichert" von Alpa Gun.